5,5 Kniffe, die deinen Einstieg als Coach auf Social-Media wirksamer machen!

Manchmal erscheint mir „Social-Media“ wie eine monströse Maschine, die unaufhörlich auf Hochtouren dampft, rattert und arbeitet
Unzählige Zahnräder greifen ineinander, setzen Prozesse in Gang und halten ein System am Laufen, das auf den ersten Blick zu kompliziert erscheint, um es zu verstehen. Doch mit ein paar Handgriffen lässt sich das Getriebe aufschlüsseln und du kannst dich selbst als relevanten Part einbringen.
Wozu?
Weil dein Coaching-Angebot in der Social-Media-Welt eine Menge Antrieb gewinnen kann!
- Du erreichst auf direktem Wege deine Zielgruppe ohne aufdringliche Werbung
- Du hast eine zusätzliche Möglichkeit, dein Angebot zu präsentieren
- Du erweiterst deine Reichweite als Coach
Klingt das verlockend?
Ich habe für euch die 5,5 grundlegenden Handgriffe zusammengefasst, die deinen Social-Media-Auftritt in Schwung bringen.
- Konzentriere dich auf den Kanal, auf dem deine Zielgruppe hauptsächlich vertreten ist
- Erstelle wertvolle Inhalte für deine Zielgruppe: Mit 2 bis 5 Posts die Woche schaffst du Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit.
- Baue einen engen Kontakt zu den Nutzern auf, indem du ihre Nachrichten und Kommentare schnell beantwortest.
- Lasse durch Fotos und Videos Blicke hinter die Kulissen zu, um nahbarer zu werden.
- Halte dich an die Faustregel: 80 Prozent informieren und unterhalten und 20 Prozent verkaufen.
- 5,5. Keine Angst vor Gegenwind! Auch bei Kritik gilt: Mut zur Interaktion!
Mehr Tipps und Hintergrundwissen findest du in Mike Warmelings Artikel „die Chancen und Risiken von Social-Media für Coaches“.
Punkt 3 stellt auch mich immer wieder vor eine große Herausforderung: Kontinuierliche Social-Media-Präsenz fordert ganz schön viel Zeit!
Social Media ist nur ein Buzzword, bis sie eine Strategie entwickeln