„Hauptsache, mir gefällt’s!“
Ein funktionierender Leitsatz für deine authentische Homepage?

Einige Fehler, die sich auf deiner Coaching-Homepage einschleichen, untergraben deine Online-Wirksamkeit.
„Hauptsache, mir gefällt’s“ taucht im Alltag immer wieder auf: Bei der neuen Frisur, bei einem gewagten Kleidungsstück, bei der Wohnzimmer-Deko oder beim neuen Tattoo.
Es ist ein Satz, der das eigene Selbstbewusstsein unterstreicht und impliziert, dass die Meinungen anderer bei diesem Anliegen eher zweitrangig sind.
Selbstbewusst sein und für seine eigenen Vorlieben und Interessen einstehen – ist das nicht das, was Authentizität beschreibt? Sicher zu einem großen Teil.
Als Coach möchtest du möglichst authentisch auf deiner Homepage auftreten. Aber wie funktioniert das? Insbesondere unter dem Motto „Hauptsache, mir gefällt’s“
Auf deiner Homepage möchtest du in erster Linie Besucher in Klienten verwandeln. Und um das zu befeuern, gibt es gewisse Richtlinien zu beachten.
Aber bedeuten Richtlinien nicht, dass deine Authentizität zurückgestuft wird?
Nein. Im Gegenteil. Wenn deine Homepage nutzerfreundlich und zielgruppengerecht optimiert ist, wirkt deine Authentizität viel stärker und professioneller.
Immer wieder fallen mir klassische Fehler auf Coaching-Homepages auf, die sich nicht an diesen Richtlinien orientiert haben und das Angebot dadurch wenig wirksam vermitteln.
Die fünf gravierendsten Fehler, die mir immer wieder auffallen, sind:
- Die Startseite der Homepage ist unstrukturiert und mit Informationen, Bildern und Grafiken überladen
- Die Personen-Bilder sind nicht aktuell und zusätzlich noch schlecht aufgelöst
- Es werden Farb- und Schriftkombinationen verwendet, die einem selbst gefallen aber nicht auf die Zielgruppe abgestimmt sind
- Die Texte werden mit zu wenig Kontrast und zu langen Zeilen abgebildet (Wikipedia-Style)
- Die Homepage ist nicht für Smartphones und Tablets optimiert oder sogar fehlerhaft
Und was sind die Folgen dieser Fehler?
- Die Besucher wissen nicht, wo sie zuerst hinschauen sollen und finden sich nicht zurecht
- Die Homepage wirkt unprofessionell und führt zu unterbewusstem Vertrauensverlust dem Angebot gegenüber
- Der Besucher fühlt sich auf der Homepage nicht wohl, nicht „zu Hause“
- Die Texte sind schlecht lesbar und ermuntern nicht zum Weiterlesen
- Diejenigen, die die Homepage über ein Handy oder Tablet öffnen, werden die Seite direkt wieder verlassen, weil sie nur schlecht oder gar nicht benutzbar ist
Wenn du mit deiner Authentizität als Coach überzeugen möchtest, gilt es diese in einem professionellen Rahmen zu präsentieren. So wird deine Homepage erst wirklich wirksam und begeistert nachhaltig deine Wunschklienten.
Erfolg besteht nicht darin, dass niemals Fehler gemacht werden, sondern dass der gleiche Fehler nicht zweimal passiert.